Facebook Instagram LinkedIn Youtube
20. September 2021

Sheroes – Unternehmerinnen in der Medienbranche

Sheroes – Programm für Gründerinnen und Unternehmerinnen in der Medienbranche gestartet. Zehn Teilnehmerinnen aus den Bereichen Film, TV, Webvideo und Social Media

Damit Frauen ihre unternehmerischen Potenziale in der Medienbranche stärker entfalten und ihre Visionen vermehrt auch in eigenen Unternehmungen umsetzen, hat das Mediengründerzentrum NRW das dreimonatige Empowerment-Programm „Sheroes“ gestartet.

Bis Ende November durchlaufen zehn Teilnehmerinnen aus den Bereichen Film, TV, Webvideo und Social Media ein umfängliches Qualifizierungsprogramm. Im Rahmen einer neunteiligen Seminarreihe erweitern sie ihr Wissen zu zentralen Themen wie Businessplanung, Leadership und Selbstmarketing. Dafür stehen Expertinnen mit hohem Praxisbezug zur Verfügung. Hinzu kommen individuelle Coachings und die Begleitung durch erfahrene Mentor:innen aus der Medienbranche. Wie in allen Programmen des Mediengründerzentrum NRW wird dabei das Networking groß geschrieben, also die Vermittlung von Kontakten und Verbindungen zu spannenden Branchenakteur:innen, Kooperationspartner:innen und Plattformen.

„Frauen sind bei den Unternehmensgründungen im Medienbereich deutlich unterrepräsentiert. Das merken wir auch bei der Bewerbung für unser jährliches Gründungsstipendium und daran wollen wir etwas ändern. Denn mehr Gründerinnen bringen noch mehr Dynamik, Kreativität und Innovation in die Branche. Davon profitiert der gesamte Medienstandort NRW“, sagt Rainer Weiland, Geschäftsführer des Mediengründerzentrum NRW.

Das Mediennetzwerk.NRW ist Partner des Sheroes-Programms.

< zurück

Wir ziehen um: Alles rund um unsere Aktivitäten ab 1. Januar 2023 auf filmstiftung.de

14. Dezember 2022
Alle Infos zu den kommenden Netzwerk-Veranstaltungen, den geplanten Aktitiväten für NRW-Startups, Infos zu Fördermöglichkeiten für Digitale-Medien-Macher:innen sowie die Dokumentation der Veranstaltung werden künftig auf www.filmstiftung.de veröffentlicht. [ ... ]

Staffelübergabe beim Match Me! im Kölner E-Werk: Till Hardy übernimmt Leitung von Sandra Winterberg

18. November 2022
Zum 1. Januar 2023 übernimmt die Film- und Medienstiftung NRW die Aufgaben ihres Tochter­unternehmens Mediencluster NRW GmbH, das das Mediennetzwerk NRW betreibt. Die Staffelübergabe erfolgte am Donnerstagabend beim Match Me! [ ... ]

#FemDevsMeetup und Mediennetzwerk.NRW laden zum Networking-Event nach Düsseldorf

27. Oktober 2022
Gemeinsam mit #FemDevsMeetup lädt das Mediennetzwerk.NRW am Event am 3. Februar 2022 ins Greatlive nach Köln ein. [ ... ]

"Together for one earth" in Köln-Mülheim: Erste Winter-Ausgabe des Medien.NRW Match Me! seit 2019

25. Oktober 2022
Das Match Me! am 17.11. bietet einmal mehr die Möglichkeit zum Austausch und zur persönlichen Vernetzung mit anderen Medienschaffenden aus ganz NRW. [ ... ]

22. Medien.NRW-Webinar mit Renate Schmid: Ist das schon Werbung? - Kennzeichnungspflichten und Urheberfragen beim Streaming

24. Oktober 2022
Wann sind Videos als Werbung zu kennzeichnen? Ist Eigenwerbung erlaubt? Fallen Lets Plays unter das Zitatrecht? Diese und weitere Fragen werden in dem Webinar anhand der rechtlichen Grundlagen von und mit Renate Schmid besprochen.  [ ... ]

Unternehmerreise “Experience-VR-Days-Europe” – Call for Participation

21. Oktober 2022
Die achte Ausgabe der "Immersive Tech Week" - organisiert von VR Days Europe - findet in diesem Jahr physisch vom 30. November bis 02. Dezember 2022 in Rotterdam statt. Und ihr könnt dabei sein! [ ... ]

Call for Participation: Medien.NRW "Game Discovery with…" Simon Krätschmer

18. Oktober 2022
das Mediennetzwerk.NRW kooperiert mit der Influencer-Agentur INSTINCT3 und bringt eure Spiele in einen dreistündigen Stream mit Rocket Beans-Veteran Simon Krätschmer! [ ... ]

Find Your Talents! am 3. November in Köln: Neues Netzwerk-Format für Freelancer:innen

11. Oktober 2022
Das Mediennetzwerk.NRW launcht am 3. November 2022 das neue Netzwerk-Format "Find Your Talents!". Mit der Aktion werden digitale Medienunternehmen aus Nordrhein-Westfalen bei ihrere Suche nach qualifiziertem Personal unterstützt. Gleichzeitig bekommen Freelancer:innen die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit in einer Art "Speed Darting" zu präsentieren und letztlich ihre Auftragslage zu verbessern. [ ... ]

Das Mediennetzwerk.NRW wird finanziert durch das Land Nordrhein-Westfalen sowie mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen EUROPÄISCHE UNION Investition in unsere Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung EFRE.NRW Investition in Wachstum und Beschäftigung